Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website www.voila-ceramics.com besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website und bei der Nutzung unserer Dienste.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Voila Ceramics [Kleiststrasse 9, 65187 Wiesbaden] E-Mail: [info@voila-ceramics.com] Telefon: [017634304887]
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Server unserer Website übermittelt (so genannte "Server-Logfiles"). Diese Daten werden zu technischen Zwecken erhoben, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Zu den erhobenen Daten gehören:
Die besuchte Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und Missbrauch zu verhindern.
2.2 Unsere Website nutzt zur Absicherung der Datenübertragung und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies erkennen Sie an der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
3) Cookies
3.1 Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), andere verbleiben länger auf Ihrem Gerät und speichern Informationen wie z. B. Ihre Einstellungen (persistente Cookies).
3.2 Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und deren Annahme ablehnen können. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen unserer Website ohne Cookies nicht korrekt funktionieren können.
3.3 Wenn personenbezogene Daten durch Cookies verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), um die Funktionalität und Nutzererfahrung der Website zu verbessern.
4) Kontaktaufnahme
4.1 Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
4.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5) Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines Kundenkontos
5.1 Wenn Sie ein Kundenkonto bei uns eröffnen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die für die Kontoeröffnung erforderlich sind, wie in der Eingabemaske des Formulars angegeben.
5.2 Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen lassen, indem Sie uns dies über die oben angegebene Kontaktadresse mitteilen. Nach Löschung des Kontos werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder ein berechtigtes Interesse an einer längerfristigen Speicherung bestehen.
6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
6.1 Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Produkte und Angebote zuzusenden. Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Daten können freiwillig angegeben werden, um Sie personalisiert anzusprechen.
6.2 Der Versand erfolgt im Rahmen des Double Opt-in-Verfahrens, bei dem Sie Ihre Anmeldung durch Klicken eines Bestätigungslinks in einer Bestätigungs-E-Mail verifizieren. Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
6.3 Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink im Newsletter klicken oder uns eine E-Mail an die oben genannte Adresse senden.
7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
7.1 Zur Durchführung Ihrer Bestellung werden personenbezogene Daten (wie Name, Adresse, Zahlungsdaten) an unsere Dienstleister für die Zahlungsabwicklung und den Versand weitergegeben.
7.2 Zahlungsdienstleister:
PayPal: Bei Auswahl von PayPal als Zahlungsmethode werden Ihre Zahlungsdaten gemäß den Datenschutzbestimmungen von PayPal verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Apple Pay: Für Zahlungen mit Apple Pay verwenden wir die verschlüsselte Zahlungsabwicklung über Ihre Apple-ID.
7.3 Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten nur so lange wie erforderlich, um Ihre Bestellung abzuwickeln oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen.
8) Rechte der Betroffenen
8.1 Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Hierzu können Sie sich an uns wenden (Art. 15, 16, 17, 18 DSGVO).
8.2 Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und können jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen.
8.3 Im Falle von Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
8.4 Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
9) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem Verarbeitungszweck. Sobald diese Daten nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden sie gelöscht.
10) Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an gesetzliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.